Technische Daten
Frequenzgang
- CD/Streamer/Aux/Line/Tape/Tuner 6 Hz – 100 kHz (-3 dB) 20 Hz – 20 kHz (+/- 0,2 dB)
- Subsonic Filter: 16Hz, 18 dB/Oct.
- Phono: 20 Hz – 20 kHz (+/-0,3 dB)
Digitale Eingänge
- 2x optisch (Toslink™)
- 2x koaxial (Cinch)
- Unterstützte Bit-Tiefen: 16/24Bit
- Unterstützte Abtastfrequenzen: 44.1/48/88.2/96/176.4/192kHz
Bluetooth®-Eingang
- Bluetooth®-5.0-Eingang unterstützt den neuen High-End-Audiostandard Qualcomm® aptX HD™
Abmessungen (BxHxT)
- Hauptgerät: 433 x 162 x 316 mm
- Inkl. Bedienelemente und Anschlussklemmen: 433 x 162 x 362 mm
Gewicht
- 11.7 kg
Besonderheiten
Digitale Eingänge
- 2x optisch (Toslink™)
- 2x koaxial (Cinch)
- Unterstützte Bit-Tiefen: 16/24Bit
- Unterstützte Abtastfrequenzen: 44.1/48/88.2/96/176.4/192kHz
Verstärker und Netzteil
- Standby-Netzteil für geringe Standby-Leistungsaufnahme < 0,5 Watt
- Diskret aufgebaute Class A/B Leistungsendstufe
- Ausgangsleistung von 200 Watt Sinusleistung pro Kanal an 4 Ohm und 2x 320 Watt maximale Impulsleistung
- Aufwändiges Netzteil mit separat stabilisierten Spannungen für die einzelnen Schaltkreise
- Großzügig dimensionierte Sieb-Elkos
- Streufeldarmer Toroidal-Transformator
Bluetooth®-Eingang
- Bluetooth®-5.0-Eingang unterstützt den neuen High-End-Audiostandard Qualcomm® aptX HD™
Allgemeine Besonderheiten
- Gut ablesbares, zweizeiliges Klartext-Display mit einstellbarer Helligkeit (3 Stufen)
- Systemfernbedienung zur Steuerung aller Funktionen
- Record-Out-Festpegelausgang
- Kopfhörerausgang mit hochwertiger 6,3-mm-Klinkenbuchse
- Bedienelemente aus massivem Aluminium
- Lautsprecherterminal mit stabilen, isolierten Schraubklemmen zur Aufnahme großer Kabelquerschnitte
- Stabile Gerätefüße mit dämpfender Gummieinlage
- Mono Schalter (für analoge Quellen)
Vorstufe
- MM und MC-Phonovorstufe mit Ultralow Noise Operationsverstärkern von Texas Instruments incl. Subsonic-Filter
- Fünf analoge Niederpegeleingänge
- Zusätzlicher 3,5-mm-Audioeingang an der Front für portable Geräte
- Digitale Eingänge (2x optisch und 2x koaxial) für Abtastraten bis 192kHz/24Bit
- Bluetooth®-5.0-Eingang unterstützt den High-End-Audiostandard Qualcomm aptX®HD
- Cyrrus Logic® Digital/Analog-Wandler
- SOURCE GAIN Funktion erlaubt die Anpassung der Lautstärke für jede Quelle um +/- 6dB
- SOURCE RENAME Funktion erlaubt die freie Namensanpassung der Quellen (14 stellig)
- Rauscharmer Röhrenvorverstärker mit zwei ECC 81 Röhren
- Selektierte und eingebrannte Röhren
Bewertungen
Klasse!
Ich habe momentan leider nur relativ preiswerte Phillips Fildelio X2 Kopfhörer. Aber selbst mit den Dingern höre ich Details und eine Dynamic und 'Bühne' heraus, die ich vorher über keine Quelle gehört habe(Und ich habe wirklich sehr sehr viel an DACs und Amps probiert, teilweise bis >5000 Euro.
Schön endlich anzukommen!!!
Tolles Gerät, leider die falsche Farbe.
Schade das er in Silber erst so spät auf den Markt kam, ich hätte in sonst nicht in Schwarz genommen. Ansonsten bin ich von dem Gerät begeister, Klang, Ausstattung, aussehen (bis auf die Farbe) alles Top. Mein Ascendo C7 betreibt er mit einer Leichtigkeit und Souveränität, die ihresgleichen sucht.
Bis auf Kleinigkeiten super!
Super Klang und schöne Optik! Einzige (kleine) Krtikpunkte: Direktzugriffe auf die Quellen per Knöpfe oder Fernbedienung wäre schön.
Und der Powerschalter hinten ist in meinen Augen der Hauptkritikpunkt. Standby geht heutzutage gar nicht...
Bin aber sehr zufrieden!
Ich bin angekommen! MA 900
1986 habe ich mir ein Paar Lautsprecher
gegönnt und es waren die Zero 6 aus dem Hause Magnat.
Ich habe irgendwann den Hochtöner gegen eine Gewebekalotte
der Firma Castle ausgetauscht und seitdem habe ich, einen Hauch samtiger,
meine Boxen!
Letzte Woche musste dann mein alter Marantz PM82 platz machen für meinen neuen
Verstärker. Dem MA 900 von Magnat in schwarz und ich bin positiv verblüfft.
Um das Bassfundament des Marantz zu erreichen, braucht es den Bassregler auf 14 Uhr
und das war es dann auch für den, sehr schönen und langhörtauglichen alten Marantz PM 82.
Euer Hybrid Vollverstärker MA 900 spielt ihn dezent, aber in allen Punkten an die Wand.
In Sachen Räumlichkeit ist er zwei Klassen überlegen.
Die Gesamtabstimmung des Verstärkers ist euch grandios gelungen!
Optisch, haptisch und klanglich ist euch mit dem MA 900 ein bezahlbarer,
audiophiler Kunstgriff geglückt, der keine Allüren hat , souverän und einfach musikalisch,
dass neuhören alter CD`s zu einer reinen Freude gestaltet.
Respekt Magnat - das ist keine Diva die irgendwelche extremen klanglichen Besonderheiten bietet,
die meist aber auch schnell nerven, sondern ein audiophiles Kleinod zum stundenlagen, entspannten
Musik neu erleben.
Genau den richtigen Hauch warm abgestimmt, ohne jegliche Brillanz in den Obertönen zu schludern,
eine bombastische Ortbarkeit im Bühnenaufbau mit wuchtigem, kontrolliertem Bassfundament und er schält
immer wieder unbekannte Details aus den CD`s heraus - jetzt habe ich auch meinen Verstärker!
Beste Grüße und weiter so!
Arne ?
TOP Gerät zum fairen Preis
Habe den MA900 zusammen mit den Signature 1109 laufen, was soll man sagen außer PERFEKT!
Sowohl technisch wie auch optisch ist der MA900 ein echter Genuss - absolute Kaufempfehlung
Besser geht es nicht!
Ein großartiger, hochwertiger Verstärker, der an meinen Heco Celan Revolution7s alles rausholt und lässt sie klingen, als säße man direkt im Studio oder bei einem Live Auftritt. Besonders gefällt mir die DSP Funktion damit kann man nicht nur Bässe und Höhen, sondern auch die Mitten einfach per Drehknopf aussteuern. Sollte man mal ein Platte anhören wollen, wie der Künstler es wollte muss man einfach auf die Direkttaste drücken und der DSP wird umgangen. Die Bluetooth Verbindung klappt problemlos und klingt ordentlich mit aptX und die Reichweitet ist im Vergleich zu meinem alten Verstärker enorm weit, liegt wahrscheinlich am Bluetooth 5. Speziell zum Plattenspieleranschluss ist es großartig, dass der Magnat sowohl für das MM als auch separat einen speziellen Cinch Anschluss für MC Tonabnehmer besitzt.
Der MA900 ist sehr schwer und ich habe ihn mal aus Neugier aufgeschraubt – einfach nur wow. Ein riesen Trafo und alles schön sauber verlegt, habe ich schon ganz anders gesehen ?
Optisch kann der Verstärker auf alle Fälle punkten. Die glühenden Röhren wirken edel, vor allem wenn es dunkel ist. Die schwere Alu Front wirkt ebenso sehr edel.
Ich kann den Verstärker nur empfehlen. Es ist eine Hörfreude