Auf direktem Weg zum guten Klang

Analoge Musikwiedergabe war auch in Zeiten der Digitalisierung nie ganz verschwunden. Audiophile bevorzugten oftmals den musikalischen Klang eines Schallplattenspielers. Dies gilt nicht nur für die Generationen in die den Höhepunkt der Schallplattenindustrien den 70er- und 80er Jahren erlebt haben, sondern auch für jüngere Menschen die mit der DJ-Kultur aufgewachsen sind.

Die Diskussionen um das beste Antriebsprinzip, Riemen- oder Direktantrieb, sind dabei fast so alt wie der Plattenspieler selbst. Der Direktantrieb klingt im Idealfall dynamischer und hat den besseren Gleichlauf. Aber er ist – weil der Motor direkt am Plattenteller sitzt und daher extrem laufruhig sein muss – sehr viel aufwändiger und somit teurer. Mit dem MTT 990 ist Magnat etwas Besonderes gelungen: ein High-End-Laufwerk mit allen Vorzügen des Direktantriebs mit überragendem Preis/Leistungs-Verhältnis.

Wissen & Passion


Ein Plattenspieler vom Lautsprecherspezialisten? Ja. Die beiden unterschiedlichen HiFi-Komponenten verbindet mehr, als man gemeinhin annimmt: Sowohl Tonabnehmer als auch Lautsprecher sind Schallwandler. Bei ihnen hört man jeden Qualitätsschritt am deutlichsten. Und: Bei Magnat arbeiten viele passionierte HiFi-Fans, die zum Musikhören immer noch am liebsten zur Schallplatte greifen. Da lag es auf der Hand, einen Plattenspieler zu entwerfen, bei dem unser gesamtes Wissen aus über 45 Jahren HiFi-Entwicklung einfließen konnte.

Motor & Plattenteller


Weltweit gibt es nur noch sehr wenige Spezialisten, die Motoren für Direct-Drive-Laufwerke anbieten. Wir haben einen Zulieferer gefunden, der unsere Vorstellungen perfekt umgesetzt hat: mit einem Motor, der drei Geschwindigkeiten (33 1/3, 45, 78 U/min), einen fast perfekten Gleichlauf (< 0,08%) und ein enorm hohes Drehmoment von 2,2 kgf/cm bietet. Der 12 Zoll (30,5 Zentimeter) große Plattenteller ist aus einem Spezialkunststoff (POM), der für seine hohe Verwindungssteifigkeit bekannt ist und in seinem Resonanzverhalten Vinyl gleicht – was sich klanglich als sehr vorteilhaft erwiesen hat. Nach unseren Eindrücken ergibt sich dann das detailreichste Klangbild. Da Klangeindrücke auch immer subjektiv sind, haben wir eine zusätzliche Filzmatte beigelegt. Deshalb können Schallplatten auch ohne zusätzliche Plattentellermatte direkt benutzt werden.



Der 1,9 Kilo schwere Tellerblock ist von seiner Masse her exakt auf den Motor ausgelegt. Für die Kontrolle des exakten Gleichlaufs, sorgt außerdem eine Quarz-Steuerung. Dadurch erübrigt sich auch eine Feinjustage der Geschwindigkeit

Resonanz-optimierte Zarge & Füße


Magnat ist ein Lautsprecherhersteller und verfügt über die besten Technologien zur Ermittlung und Reduzierung von Resonanzen. Das kam uns bei der Entwicklung des MTT 990 zugute. Die Zarge besteht aus massivem MDF-Holz und ist so fest und schwer, dass sie optimale Bedingungen für die Motoreinheit bietet. Auch die Füße des MTT 990 sind nach unseren Vorgaben gefertigt und weisen eine außerordentlich hohe Vibrations-Absorption auf. Ein weiteres Detail: Der Netztrafo ist zur weiteren Resonanz-Vermeidung schwingend aufgehängt. Die Ausführung der Zarge ist Hochglanz-Schwarz.

Tonarm & Tonabnehmer


Auch der Tonarm des MTT 990 ist keine Standardausführung, sondern in vielen Details modifiziert. Es ist ein J-förmig gebogener 10-Zoll-Arm – die nach unserer Auffassung beste Form für einen möglichst geringen Spurfehlwinkel. Das Tonarmrohr ist aus spezial-legiertem Aluminium gefertigt und die Innenverkabelung besteht aus hoch-reinen Kupferleitungen des japanischen Spezialisten Mogami. Der Tonarm verfügt über vier kardanische Edelstahl-Lager mit Carbonstahl-Lagerkugeln. Um verschiedene Tonabnehmer problemlos einbauen zu können, ist der Tonarm des Magnat MTT 990 höhenverstellbar und hat einen Bajonett-Headshell zum komfortablen und präzisen Einbau von Tonabnehmersystemen. Der Tonarm gehört zur Kategorie der sogenannten mittleren Masse. Das heißt, zum Updaten oder Aufrüsten des MTT 990 kann eine sehr hohe Anzahl von MM- und MC-Systemen mittlerer und niedriger Nadelnachgiebigkeiten verwendet werden. Aber die Qualität von Laufwerk und Arm ist so hoch, dass selbst Tonabnehmer der Hochpreis-Klasse hier ein angemessenes Umfeld haben. Deshalb gibt es den Magnat MTT 990 auch in einer Ausführung ohne Tonabnehmer.

Der Magnat MTT 990 in der Ausführung inkl. Tonabnehmer ist als Ready to Play Version mit einem schon legendär zu nennenden Moving-Magnet-System der Aufsteigerklasse ausgestattet: dem japanischen Audio Technica Tonabnehmer AT 95E. Dessen Spielfreude und Natürlichkeit haben ihn zu einem der meistverkauften HiFi-Tonabnehmer aller Zeiten gemacht. Im MTT 990 ist er natürlich schon genau justiert.

MAGNAT MC 400 – FÜR JEDEN HI-FI-FAN

Massives Metallgehäuse mit Front und Bedienelementen aus Aluminium

EIN LOOK FÜR DIE EWIGKEIT

Technologien

Features und Besonderheiten dieser Serie

Kompakter High-end Stereo Netzwerk Cd/Dab+/Fm-receiver

Wie sieht die perfekte Wunschliste eines Hi-Fi-Fans aus? Ganz einfach. Eine moderne Hi-Fi-Komponente sollte im Idealfall alles können. Genau das trifft auf den MC 400 zu. Der Internet-CD-Receiver vereint alle Quellen, die man sich nur wünschen kann mittels hochwertiger Technik. In bester Qualität und all das noch im klassischen, vollen Komponenten-Format.

Quellen? Alles, einfach alles


Der MC 400 hat wirklich alles an Bord, was das Herz eines Musikfans höherschlagen lässt. Das beginnt bei klassischen Quellen wie einem UKW-Tuner, DAB+ und natürlich einem Phono-Eingang (MM). Dazu analoge Anschlüsse wie Klinke und Cinch bis hin zu digitalen Eingängen in optisch und koaxial. HDMI ist selbstverständlich auch vorhanden, so kann der MC 400 auch als beeindruckendes Soundupgrade für alle TV-Quellen genutzt werden. Wer CDs hört, wird das dezent integrierte Slot-In-Laufwerk lieben. Die Technik dahinter: Ein Profi-Laufwerk, wie man es auch in professionellem DJ-Equipment findet.

Musik aus dem Netz auch in HD


Richtig spannend wird es, wenn es um die Netzwerkfähigkeiten des MC 400 geht. Über Ethernet und WLAN erlaubt der Magnat-Receiver die Nutzung von Spotify Connect. Weitere Dienste können über die Magnat App ausgewählt werden.

TuneIn erlaubt den souveränen Zugriff auf Zehntausende von Internet-Radiostationen weltweit. Musik-Fan, was willst du mehr?

Ganz klar, Hi-Res-Audio. Der MC 400 ist von der Japan Audio Society mit dem Hi-Res-Audio Logo zertifiziert und gibt Musik mit Auflösungen von bis 24 Bit und Abtastraten von bis zu 192 kHz wieder. Das macht ihn zum echten Universalgenie in Sachen Audio.

Bluetooth beherrscht der MC 400 ebenfalls. Das verwendete Modul nach dem aptX-HD® Standard garantiert höchstmögliche Klangqualität von jeder drahtlosen Quelle, sei es ein Smartphone, ein Tablet oder auch der PC.

Wegweisendes Design – intuitive Bedienung


So viele Fähigkeiten verdienen ein ikonisches Äußeres und eine perfekte Bedienung. Der MC 400 hat mit einer Breite von 43 cm das volle, gewohnte Hi-Fi-Format und ein trotz der Funktionsvielfalt fast schon minimalistisches Bedienkonzept. Möglich macht das der 2,8 Zoll oder gut 7 cm große TFT-Bildschirm. Dieser macht nicht nur die Bedienung zum Kinderspiel, sondern erlaubt je nach Quelle auch die Anzeige von Cover Art und zusätzlichen Informationen.

Eine Fernbedienung stellt die zweite Möglichkeit zur Bedienung dar. Richtig komfortabel wird es mit der Magnat-App, die es für iOS und Android kostenfrei gibt. Hier lassen sich die diversen Musikdienste bequem steuern, die Musik im Netzwerk aufspüren und die Multiroom-Funktionen nutzen. Die aktuell gewählte Musik lässt sich einfach auf andere Räume erweitern oder auch wieder von diesen entkoppeln.
Die Eingänge für ein 3,5 mm Klinkenkabel und USB haben wir auf der Frontplatte platziert. Auf diese Art kann man schnell mal eine portable Quelle oder einen USB-Stick anschließen. Dazu findet sich auf der Front eine Kopfhörerbuchse für die Momente, wenn man Musik genießen will, ohne andere zu stören.

Sorgfältig ausgesuchte Technik


Um all das zu realisieren, haben wir ganz tief ins Regal der besten Audio-Komponenten gegriffen. Der Phono-Vorverstärker für MM-Tonabnehmer bietet sagenhaft niedrige Verzerrungswerte und das Linkplay-Modul zur Nutzung der Streamingdienste sowie für die Multiroom-Fähigkeiten spielt ebenfalls souverän mit bis zu 192 kHz und 24 Bit. So kann jede Quelle in bestmöglicher Qualität verarbeitet und gehört werden. Für das Hören sind dann die diskret aufgebauten Endstufen verantwortlich. Bipolar konfigurierte Leistungstransistoren liefern eine Dauerleistung von 60 und eine Spitzenleistung von 100 Watt je Kanal.

All das haben wir in ein stabiles Gehäuse mit einer Frontplatte aus massivem Aluminium verpackt, damit bei jeder Berührung klar wird, welche Qualität sich hier verbirgt. Das gilt auch für die Rückseite. Stabile und elektrisch wie akustisch perfekte Ein- und Ausgänge garantieren ungestörten Signalfluss und verlustfreie Leistungsabgabe.

Magnat MC 400 – für jeden Hi-Fi-Fan


Der MC 400 ist die ideale Schaltzentrale für jeden Hi-Fi-Fan. Ob man nun Liebhaber analoger Quellen ist oder schon voll im Digitalzeitalter angekommen, ist gar nicht die Frage. Hier muss man auf nichts verzichten, sich nicht entscheiden. Der MC 400 bietet die volle Auswahl in Sachen Quellen und Nutzungsmöglichkeiten für jeden Stereofan. Ob Streamingdienst, Vinyl, Bluetooth, Hi-Res Audio oder Perfekter Ton für den Fernseher, der Magnat kann einfach alles.

MAGNAT MC 400 – FÜR JEDEN HI-FI-FAN

Massives Metallgehäuse mit Front und Bedienelementen aus Aluminium

EIN LOOK FÜR DIE EWIGKEIT

Magnat MA 900 – die perfekte Vereinigung von Röhrenklang und Leistung

Bei Verstärkern gab es schon immer zwei Bauprinzipen: Röhren und Transistoren. Während Röhren bestechenden Wohlklang produzieren, da sie den Musiksignalen technikbedingt harmonische Oberwellen hinzufügen, liefern Transistoren brachiale Leistungen, um selbst anspruchsvolle Lautsprecher anzutreiben. Warum also nicht beides vereinen? Genau das macht der Magnat MA 900. Wir haben zwei handselektierte, audiophile Röhren im Vorverstärker mit kräftigen Transistoren in der Endstufe kombiniert und so die Symbiose aus Klang und Kraft geschaffen.

Magnat MA 900 – Röhrentechnik fürs Feingefühl, Transistoren für die Leistung


Warum eigentlich Röhren? Röhrenverstärker oder vielmehr Röhren im Audiobereich haben von Natur aus einen Fehler, einen sehr angenehmen Fehler. Sie produzieren harmonische Oberwellen. Das bedeutet, ein Signal von 1.000 Hz wird zusätzlich mit Oberwellen von 2.000 HZ, 3.000 Hz und so weiter wiedergegeben, wobei die Oberwellen natürlich deutlich leiser sind als der eigentliche Ton. Diese Oberwellen empfindet unser Ohr als sehr angenehm. Der Nachteil von Röhren: Sie sind weder besonders leistungsfähig noch besonders effizient. Das heißt, man kann nicht wirklich viel Ausgangsleistung erzeugen.

Hier kommen dann die bewährten Transistoren ins Spiel. Sie sind in der Lage, beeindruckende Leistung zu erzeugen und das bei unverfälschtem Klang, vorausgesetzt, man wählt die richtigen Modelle aus. Im MA 900 kommen aus diesen Gründen zwei Röhren des Typs ECC 81 im Vorverstärker zum Einsatz. Diese werden vor dem Einbau selektiert. Das bedeutet, dass in jedem MA 900 zwei Röhren zum Einsatz kommen, die sich in ihren Werten perfekt gleichen. Zudem werden die Röhren vor dem Einbau „eingebrannt“. Dahinter verbirgt sich ein mehrstündiger Prozess, bei dem die ECC 81 Röhren ihre endgültigen Leistungswerte erreichen. So ist sichergestellt, dass unser MA 900 dann direkt nach dem Auspacken den Klang produziert, für den wir mit unserem guten Namen stehen.

MA 900 – Audiophil mit vielfältigen Talenten


Audiophile Qualitäten sind heute nur ein Teil des Aufgabenfeldes. Ein moderner Verstärker muss zudem für alle Quellen geeignet sein, die wir zu Hause nutzen wollen. 5 analoge Niederpegeleingänge und ein zusätzlicher Klinkeneingang an der Front bieten genug Anschlussmöglichkeiten für das gesamte Audio-Equipment. Die Digitaleingänge in optischer und koaxialer Ausführung unterstützen auch High-Res-Audio mit bis zu 192 kHz und 24 Bit. Zudem hat der MA 900 selbstverständlich auch Bluetooth an Bord. Der hochmoderne Chip unterstützt Bluetooth 5.0 und den High-End-Audio-Standard aptX®HD und somit die Audioübertragung vom Smartphone, Tablet oder Laptop in bester Qualität.

Auch das Thema Vinyl kommt nicht zu kurz: Die Phono-Vorstufe bietet separate Eingänge für MM- und MC-Systeme und ist mit extrem hochwertigen Operationsverstärkern von Texas Instruments aufgebaut. Alle Eingänge lassen sich mit der „Source Gain“ Funktion im Pegel um bis zu 6 dB anheben bzw. absenken, sodass Lautstärkesprünge beim Umschalten vermieden werden können. Zudem können die Eingänge mit „Source Rename“ individuell mit Namen versehen werden, die Zeiten kryptischer Kürzel sind also vorbei.

Klassische Dimensionen – beste Verarbeitung


Selbstverständlich hat der MA 900 das typische Rastermaß von 433 mm Breite und kann somit hervorragend mit unseren anderen Komponenten kombiniert werden. Das stabile Vollmetallgehäuse liefert den robusten Rahmen für die hochwertige Elektronik. Die Frontplatte sowie die Bedienelemente aus massivem Aluminium sind wie für die Ewigkeit gemacht und vermitteln bei jeder Berührung das Gefühl von Qualität.

Diese spiegelt sich auch bei den Bauteilen im Inneren wieder. Ein aufwändiges Netzteil, großzügig dimensionierte Kondensatoren und ein streufeldarmer Toroidal-Transformator summieren sich zusammen mit dem Rest der Elektronik auf ein Gewicht von fast 12 Kilogramm.

MAGNAT MC 400 – FÜR JEDEN HI-FI-FAN

Massives Metallgehäuse mit Front und Bedienelementen aus Aluminium

EIN LOOK FÜR DIE EWIGKEIT

Technologien

Features und Besonderheiten dieser Serie

Magnat MA 700 – die reine Lehre des guten Klangs

Wir sind bekannt dafür, Dinge miteinander zu verbinden und Techniken zu verschmelzen. Deswegen bietet auch unser brandneuer Stereo-Verstärker MA 700 die unvergleichliche Kombination aus Röhrentechnik für den bestechenden Klang und kräftigen Transistor-Endstufen, um auch größere Lautsprecher problemlos befeuern zu können. Doch darüber hinaus haben wir dem MA 700 alles mit auf den Weg gegeben eure Medienvielfalt wiedergeben zu können. Dazu zählt neben allen erdenklichen analogen und digitalen Eingängen sowie Bluetooth auch ein HDMI-Eingang. Und der macht unseren Verstärker zum echten Alleskönner.

Das Beste aus zwei Welten – Röhrenklang und Transistorleistung


Wer uns kennt, weiß, dass wir keine Kompromisse eingehen. Doch muss nicht jede Technik ihre Zugeständnisse machen? Röhren klingen fantastisch, weil sie harmonische Oberwellen generieren, die den Klang perfekt abrunden. Dafür ist es aber nur schwer möglich, ihnen genug Leistung für anspruchsvolle Lautsprecher zu entlocken. Diese Kraft wiederum entfalten Transistorverstärker.

Wir haben daher beides kombiniert. Im rauscharmen Röhrenvorverstärker des MA 700 findet sich die mittlerweile schon legendäre Doppeltrioden-Röhre ECC 81. Diese wird sorgfältig selektiert und „eingebrannt“, damit wir für jeden MA 700 garantieren können, dass alles perfekt aufeinander abgestimmt ist und ihr jahrelangen Musikgenuss habt. Im Anschluss daran kümmern sich die leistungsfähigen und höchst effizienten Transistoren darum, die Musiksignale zu verstärken – und das ordentlich. Je Kanal stehen 70 Watt Dauerleistung zur Verfügung. In der Spitze liefert der MA 700 eine Systemleistung von 250 Watt.

MA 700 – So kommt der Fernseher zum Röhrenklang


Jedes Signal, egal ob von den fünf analogen Eingängen, zwei Digital-In oder auch über den Bluetooth-Empfänger mit seinem verlustfreien aptX-Standard kommt so in den Genuss der musikalischen Wellness-Behandlung durch die Röhrenvorstufe – das gilt auch für den HDMI-Eingang. Alle digitalen Signale durchlaufen vorher einen extrem hochwertigen D/A-Wandler.

Ein HDMI-Eingang am Stereo-Verstärker? Aber sicher doch. Verbindet man diesen mit dem rückkanalfähigen HDMI-Ausgang des TV-Gerätes, der am Kürzel ARC zu erkennen ist, dann gehen auch alle Tonsignale des Fernsehers sowie der angeschlossenen Quellen den Weg durch den MA 700. Das bedeutet Röhrenklang für alle, selbst für eine angeschlossene Spielkonsole oder die Settop-Box. Und da unser HDMI-Eingang CEC-fähig ist, lässt sich hinterher die Lautstärke ganz bequem mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern.

Das Design des MA 700: Reduziert für vollen Fokus auf die Musikstreichen
Das Design des MA 700? Maximal reduziert, schließlich soll nichts von der Musik ablenken, doch alles darauf vorbereiten. Das Vollmetallgehäuse ziert eine Frontblende aus massivem Aluminium. Neun LEDs verkünden vom gerade gewählten Eingang. Diese sind in zwei Stufen dimmbar. Die Bedienelemente, also die Drehregler für Eingangswahl, Balance, Bass und Höhen, sind ebenso wie der großformatige Lautstärkeregler, ebenfalls aus massivem Aluminium. Auf der rechten Seite das – im wahrsten Sinne des Wortes – optische Highlight: Das runde Fenster, durch das magisch die Röhre leuchtet. Auf der Rückseite haben wir dem MA 700 massive Lautsprecheranschlüsse gegönnt

Ein Hybridverstärker für alle Medien


Wer sich für HiFi-Komponenten mit klassischen Maßen begeistert, muss nun keine Kompromisse mehr hinsichtlich der Medientauglichkeit eingehen. Unser Hybrid-Stereo-Verstärker MA 700 vereint die Kraft von Transistoren mit dem Feingefühl der Röhrentechnik. Dazu kommt die Anschlussvielfalt bis hin zu Bluetooth 5.0 aptX und als absolutes Highlight die Möglichkeit, via HDMI auch das TV-Gerät mit all seinen Quellen in die HiFi-Welt zu bringen.

MAGNAT MC 400 – FÜR JEDEN HI-FI-FAN

Massives Metallgehäuse mit Front und Bedienelementen aus Aluminium

EIN LOOK FÜR DIE EWIGKEIT

Technologien

Features und Besonderheiten dieser Serie

High-End-Röhren-Hybridreceiver mit starker Endstufe und Bluetooth® aptX™

Hybrid-Receiver mit Röhren-Vorstufe und Transistor-Endstufe


Der Stereo-Receiver MR 780 folgt dem einzigartigen Magnat Hybrid-Konzept: In der Vorstufe arbeiten zwei selektierte und eingebrannte ECC-81-Röhren, die dem gesamten System den unter HiFi-Fans beliebten warmen, audiophilen Klang verleihen. Die kraftvolle, diskret aufgebaute Transistor-Endstufe liefert 100 Watt Sinusleistung pro Kanal an 4 Ohm. Auch hier wurden die Spannungen für alle einzelnen Schaltkreise aufwändig stabilisiert. So kombiniert der MR 780 perfekten Klang und maximale Leistung für ein optimales Gesamtergebnis und erstklassigen HiFi-Sound.

Riesige Anschlussvielfalt inklusive Bluetooth® mit aptX™


Neben einer qualitativ hochwertigen Verstärkung bietet der MR 780 auch jede Menge Komfort und Flexibilität: Signale nimmt der Stereo-Receiver über fünf Hochpegel-Eingänge oder je zwei optische und koaxiale digitale Inputs entgegen. Zusätzlich steht ein 3,5-mm-Klinkeneingang auf der Front für mobile Geräte zur Verfügung. Noch komfortabler geht das aber direkt per Bluetooth® 4.0 inklusive aptX™. Eine besonders hochwertige Phono-Vorstufe für MM-Systeme sowie ein USB-Audio-2.0-Eingang runden die große Anschlussvielfalt des MR 780 ab. Um die Wandlung aller digitalen Signale mit bis zu 24 Bit / 192 kHz kümmert sich ein highendiger D/A-Wandler von Wolfson. Der integrierte DAB/DAB+ Digitaltuner sowie der UKW-Empfänger mit RDS und Radiotext erweitern den ohnehin großen Funktionsumfang zusätzlich. Alle wichtigen Informationen finden Nutzer jederzeit auf dem großen, zweizeiligen Display auf der Receiverfront. All das bietet der MR 780 im edlen und perfekt zum MCD 750 passenden Vollmetallgehäuse mit gebürsteter Aluminiumfront.

MAGNAT MC 400 – FÜR JEDEN HI-FI-FAN

Massives Metallgehäuse mit Front und Bedienelementen aus Aluminium

EIN LOOK FÜR DIE EWIGKEIT

Technologien

Features und Besonderheiten dieser Serie

MTT 990

Audiophiler Direct-Drive-Plattenspieler inkl. Tonabnehmer

  • Quartz-gesteuerter Direktantrieb für die perfekte Sollgeschwindigkeit
  • Kein Riemenschlupf, ungebremste Dynamik
  • Masselaufwerk mit einer Zarge aus massivem MDF
  • 10 Zoll-J-Tonarm für geringstmöglichen Fehlspurwinkel
  • Drei Geschwindigkeiten (33 1/3, 45, 78 Umin)

weitere Informationen

MC 400

Stereo Netzwerk/CD/DAB/FM-Receiver mit 200 Watt Maximal-Ausgangsleistung in Hi-Res Qualität

  • Bipolar konfigurierte Leistungstransistoren mit bis zu 100 Watt Spitzenleistung je Kanal
  • Spotify Connect sowie weitere Streamingdienste über Magnat App steuerbar
  • 2,8 Zoll großes TFT-Display zur Bedienung und Darstellung von Cover Art
  • Internet-CD-Receiver mit absoluter Vollausstattung
  • UKW, DAB+, CD, Phono MM, HDMI, Bluetooth, Streamingdienste, Multiroom
  • Beste Netzwerkfähigkeiten dank Ethernet und WLAN
  • Hi-Res-Audio zertifizierte Elektronik für höchste Wiedergabequalität

weitere Informationen

MA 900

Stereo High-End Hybrid-Vollverstärker

  • Stereo Hybrid-Verstärker mit hoher Ausgangsleistung
  • Selektierte und bereits eingebrannte Röhren für besten Klang
  • 2 x 200 Watt Sinusleistung, 2 x 320 Watt Impulsleistung
  • Umfangreiche Anschlüsse, digital, analog und Bluetooth
  • Individuell benennbare Eingänge
  • Massives Metallgehäuse mit Front und Bedienelementen aus Aluminium

weitere Informationen

MA 700

Stereo High-End Hybrid-Vollverstärker

  • Stereo Hybrid-Verstärker mit Transistor- und Röhrentechnik
  • HDMI-Eingang zur nahtlosen Integration von TV und allen daran angeschlossenen Quellen
  • Selektierte und bereits eingebrannte Röhre für besten Klang
  • 2 x 70 Watt Sinusleistung, 250 Watt Systemleistung
  • Umfangreiche Anschlüsse, digital, analog und Bluetooth aptX
  • Massives Metallgehäuse mit Front und Bedienelementen aus Aluminium

weitere Informationen

MR 780

High-End-Röhren-Hybridreceiver mit starker Endstufe, Bluetooth® mit aptX™

  • Bluetooth 4.0 Streaming mit High-End Audiostandard aptX™
  • Digitale Eingangssektion mit je zwei optischen und koaxialen Eingängen und einem USB-Audio-Eingang
  • Stabiles Vollmetallgehäuse mit Frontplatte und Bedienknöpfen aus massivem Aluminium
  • High-End-Hybrid-Receiver mit Röhrenvorstufe und Transistor-Leistungsendstufe
  • Hochwertiger DAB+/FM-Tuner
  • Analoge Eingänge inklusive hochwertigem MM-Phono Eingang

weitere Informationen

MTT 990

Audiophiler Direct-Drive-Plattenspieler inkl. Tonabnehmer

  • Quartz-gesteuerter Direktantrieb für die perfekte Sollgeschwindigkeit
  • Kein Riemenschlupf, ungebremste Dynamik
  • Masselaufwerk mit einer Zarge aus massivem MDF
  • 10 Zoll-J-Tonarm für geringstmöglichen Fehlspurwinkel
  • Drei Geschwindigkeiten (33 1/3, 45, 78 Umin)

weitere Informationen

MC 400

Stereo Netzwerk/CD/DAB/FM-Receiver mit 200 Watt Maximal-Ausgangsleistung in Hi-Res Qualität

  • Bipolar konfigurierte Leistungstransistoren mit bis zu 100 Watt Spitzenleistung je Kanal
  • Spotify Connect sowie weitere Streamingdienste über Magnat App steuerbar
  • 2,8 Zoll großes TFT-Display zur Bedienung und Darstellung von Cover Art
  • Internet-CD-Receiver mit absoluter Vollausstattung
  • UKW, DAB+, CD, Phono MM, HDMI, Bluetooth, Streamingdienste, Multiroom
  • Beste Netzwerkfähigkeiten dank Ethernet und WLAN
  • Hi-Res-Audio zertifizierte Elektronik für höchste Wiedergabequalität

weitere Informationen

MA 900

Stereo High-End Hybrid-Vollverstärker

  • Stereo Hybrid-Verstärker mit hoher Ausgangsleistung
  • Selektierte und bereits eingebrannte Röhren für besten Klang
  • 2 x 200 Watt Sinusleistung, 2 x 320 Watt Impulsleistung
  • Umfangreiche Anschlüsse, digital, analog und Bluetooth
  • Individuell benennbare Eingänge
  • Massives Metallgehäuse mit Front und Bedienelementen aus Aluminium

weitere Informationen

MA 700

Stereo High-End Hybrid-Vollverstärker

  • Stereo Hybrid-Verstärker mit Transistor- und Röhrentechnik
  • HDMI-Eingang zur nahtlosen Integration von TV und allen daran angeschlossenen Quellen
  • Selektierte und bereits eingebrannte Röhre für besten Klang
  • 2 x 70 Watt Sinusleistung, 250 Watt Systemleistung
  • Umfangreiche Anschlüsse, digital, analog und Bluetooth aptX
  • Massives Metallgehäuse mit Front und Bedienelementen aus Aluminium

weitere Informationen

MR 780

High-End-Röhren-Hybridreceiver mit starker Endstufe, Bluetooth® mit aptX™

  • Bluetooth 4.0 Streaming mit High-End Audiostandard aptX™
  • Digitale Eingangssektion mit je zwei optischen und koaxialen Eingängen und einem USB-Audio-Eingang
  • Stabiles Vollmetallgehäuse mit Frontplatte und Bedienknöpfen aus massivem Aluminium
  • High-End-Hybrid-Receiver mit Röhrenvorstufe und Transistor-Leistungsendstufe
  • Hochwertiger DAB+/FM-Tuner
  • Analoge Eingänge inklusive hochwertigem MM-Phono Eingang

weitere Informationen