Sicherheitshinweise
Declaration of conformity
Declaration of Conformity Cinema Ultra SUB 300-THX
Declaration of Conformity Alpha RS 12
Declaration of Conformity Alpha RS 8
Declaration of Conformity Monitor Reference 5A
Declaration of Conformity Monitor Reference 2A
Declaration of Conformity Multi Monitor 220
Declaration of Conformity Transpuls 800A
Declaration of Conformity Monitor Active 200
Declaration of Conformity Prime Shadow
Declaration of Conformity MC 400
Declaration of Conformity MA 900 Silver Edition
Declaration of Conformity MA 900
Declaration of Conformity MA 700
Declaration of Conformity MR 750
Declaration of Conformity MC 200
Declaration of Conformity MMS 730
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand Januar 2023
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB.
2. Vertragspartner
Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können („Verbraucher“). Verkäufe an Unternehmer sind ausgeschlossen.
3. Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab („Angebot“). Dieses Angebot ist 10 Werktage für Sie bindend. Mit der Aufgabe der Bestellung akzeptieren Sie auch diese AGB.
Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden Ihrer Bestellung. Diese E-mail wird automatisch versendet und stellt noch keine Annahmeerklärung durch uns dar.
Ein Vertrag kommt erst durch unsere ausdrückliche Annahme Ihrer Bestellung (Annahmeerklärung, Auftragsbestätigung oder Versandbestätigung) oder durch den Versand der Ware zustande. Wenn wir die Annahme des Vertrags nicht innerhalb von 10 Werktagen erklären, kommt kein Vertrag zustande.
4. Vertragstextspeicherung
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Den Vertragstext können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.
5. Lieferbedingungen
Wir liefern innerhalb Deutschlands mit DHL versandkostenfrei.Lautsprecher (Paare), die ein Gesamtgewicht von 30 kg (inkl. Verpackung) überschreiten liefern wie per Spediteur, in der Regel DHL Fracht, an. Für Speditionslieferungen innerhalb Deutschlands erheben wir eine Versandkostenpauschale von 30€. Die Anlieferung erfolgt bis Bordsteinkante.Wir liefern nur auf dem Versandweg.Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
Dies Versandkosten bei DHL-Lieferungen nach Österreich betragen 10€.
Lautsprecher (Paare), die ein Gesamtgewicht von 30 kg (inkl. Verpackung) überschreiten liefern wie per Spediteur, in der Regel DHL Fracht, an. Für Speditionslieferungen nach Österreich erheben wir eine Versandkostenpauschale von 100€. Die Anlieferung erfolgt bis Bordsteinkante. Wir liefern nur auf dem Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
6. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
a) PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf.
Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
b) PayPal Plus
Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Plus bieten wir Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Sie werden auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben, die Verwendung Ihrer Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen.
i) PayPal Plus: Kreditkarte
Wenn Sie die Zahlungsart Kreditkarte gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von Ihrem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und Ihre Karte belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
ii) PayPal Plus: Lastschrift
Wenn Sie die Zahlungsart Lastschrift gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilen Sie PayPal ein Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden Sie von PayPal informiert (sog. Prenotification). Unter Einreichung des Lastschriftmandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und Ihr Konto belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
iii) PayPal Plus: Rechnung
Wenn Sie die Zahlungsart Rechnung gewählt haben, müssen Sie, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, bei PayPal nicht registriert sein. Nach erfolgreicher Adress- und Bonitätsprüfung und Abgabe der Bestellung treten wir unsere Forderung an PayPal ab. Sie können in diesem Fall nur an PayPal mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Weitere Informationen und die vollständigen AGB von PayPal zum Rechnungskauf finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pui-terms?locale.x=de_DE.
Für die Zahlungsabwicklung über PayPal gelten – ergänzend zu unseren AGB – die AGB und die Datenschutzerklärung von PayPal.
c) Aufrechungsausschluss
Die Aufrechnung mit Forderungen, die Ihnen zustehen könnten, wird ausgeschlossen, soweit Ihre zur Aufrechnung gestellte Forderung nicht unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.
d) Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst "mollie" angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Mollie B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande (im Folgenden: „mollie“). Die einzelnen über mollie angebotenen Zahlungsarten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. Zur Abwicklung von Zahlungen kann sich mollie weiterer Zahlungsdienste bedienen, für die ggf. besondere Zahlungsbedingungen gelten, auf die der Kunde ggf. gesondert hingewiesen wird. Weitere Informationen zu "mollie" sind im Internet unter https://www.mollie.com/de/ abrufbar.
7. Rückgaberecht
a) Bei allen Bestellungen über unseren Online-Shop gewähren wir Ihnen den gesetzlichen Widerrufsrecht Rückgaberecht von 14 Tagen. Sie können sich vom Vertrag lösen, indem Sie die Ware innerhalb von 14 Tagen nach deren Erhalt an uns (trans-o-flex Logistik-Service GmbH, Ernst-Heinrich-Geist 9 - 11, 50226 Frechen) zurücksenden. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Ware.
b) Das Rückgaberecht kann nur ausgeübt werden, sofern die Ware noch vollständig und originalverpackt ist und sich in ungebrauchtem sowie unbeschädigtem Zustand befindet. Waren, die speziell nach Kundenspezifikation angefertigt wurden, sind von der Rückgabe ausgeschlossen.
c) Das vertraglich eingeräumte und freiwillige Rückgaberecht lässt Ihre gesetzlichen Rechte und Ansprüche unberührt. Insbesondere Ihr gesetzliches Widerrufsrecht und Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben uneingeschränkt erhalten.
8. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
9. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
10. Gewährleistung und Garantien
a) Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beim Erwerb von Neuware 2 Jahre gerechnet ab der Ablieferung der Sache beim Kunden. Für gebrauchte Sachen beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr ab Ablieferung der Sache beim Kunden.
b) Neben den gesetzlichen Gewährleistungsrechte können Sie Ansprüche aus selbständigen Garantien haben, wenn eine entsprechende Vereinbarung getroffen wurde. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils bei der Produktbeschreibung. Die Garantiebedingungen liegen außerdem der gelieferten Sache bei.
c.) Ein etwaiges Mängelgewährleistungsrecht verfällt, wenn dem Verbraucher der Mangel zum Zeitpunkt des Kaufes bekannt ist.
11. Haftung
a) Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung, bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
b) Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
c) Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
12. Schlussbestimmungen
a) Auf Verträge zwischen uns und Ihnen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
b) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung, die Sie hier: Datenschutzerklärung einsehen können.
c) Sollte sich eine Regelung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder eines im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschlossenen Vertrages als teilweise oder vollständig nichtig erweisen, so bleibt der restliche Teil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder des Vertrags davon unberührt. Die Parteien vereinbaren, die unwirksame Regelung durch eine Regelung zu ersetzen, die dem ursprünglich Gewollten wirtschaftlich am nächsten kommt.
Impressum
MAGNAT
Eine Marke der Premium Audio Company Germany GmbH
Lise-Meitner-Straße 9, 50259 Pulheim, Deutschland
Telefon: 02234 807 0 (national) / +49 2234 8070 (international)
Telefax: +49 (0)2234 807 399
Kontakt: info@magnat.de
Geschäftsführung: Loriann Shelton
Einzelprokura: John Verbinnen
Konzept, Gestaltung und Realisierung: mdc (www.mdc.de) und Weiß & Partner (www.weiss-partner.com)
Registergericht: Amtsgericht Köln, HRB 40529
Umsatzsteuer-IdentNr.: DE 811289664
Elektro-Altgeräte Register: WEEE-Reg.-Nr. DE 77133544 (Home Entertainment)
Schlichtungsverfahren
Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Zuständig ist die "Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein", www.universalschlichtungsstelle.de.
Technische Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten
COPYRIGHT © 2024 - Premium Audio Company Germany GmbH
Alle Rechte vorbehalten
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Premium Audio Company Germany GmbH, Lise-Meitner-Str. 9, 50259 Pulheim, E-Mail-Adresse: verkauf@magnat.de, Telefonnummer: 02234 8070) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website über diesen Link zum Download elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Die Magnat Audio-Produkte GmbH trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren..
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
Datenschutzerklärung
Die Premium Audio Company Germany GmbH, nachfolgend als Magnat bezeichnet, freut sich über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten.
Unsere Kontaktdaten lauten:
Premium Audio Company Germany GmbH,
Lise-Meitner-Str. 9, 50259 Pulheim
Telefon: +49 2234 8070
Fax: +49 (0)2234 807 399
Email: info@magnat.de
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt erreichen:
J.Erken
j.erken@magnat.de
1.Datenschutzgrundsatz
Magnat legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und erhebt, verarbeitet und nutzt diese ausschließlich im Einklang mit den Gesetzen und Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland (BDSG) sowie übergeordneter EU Rechtsvorgaben (DSGVO).
Ihre personenbezogenen Daten werden nur in dem nachfolgend beschriebenen Umfang für die erläuterten Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt.
Das bedeutet, Magnat verwendet Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies die Datenschutzgesetze ausdrücklich zulassen oder Sie uns eine vorherige ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
2.Nutzung personenbezogener Daten
Persönliche Daten werden von uns nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie in die Nutzung der Daten eingewilligt haben, z.B. persönliche Daten im Rahmen einer Anfrage an uns mitteilen, oder sofern eine gesetzliche Erlaubnis besteht.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Hierzu zählen z. B. Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre Post- und E-Mail-Adresse sowie Ihre Telefon-/Fax-nummer(n) oder die IP-Adresse Ihres Computers.
Wir möchten Sie mittels der nachfolgenden Datenschutzerklärung darüber informieren, welche personenbezogenen Daten, in welchem Umfang und zu welchem Zweck bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite und der hierüber erreichbaren Leistungen und Angebote erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
2.1.Beim Besuch dieser Seite
Beim Besuch unserer Seite sendet Ihr Computer automatisch Daten an unseren Web-Server. Unser Server erstellt daraus automatisch Log-Files, die folgende Daten enthalten:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die Logfiles erheben und speichern wir zum einen aus Sicherheitsgründen, um Fälle des Missbrauchs unserer Dienste nachvollziehen zu können. Durch die Daten gewinnen wir zum anderen Erkenntnisse zur technischen und inhaltlichen Optimierung unserer Webseiten.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
2.2.Newsletter
Wenn Sie sich für einen Newsletter anmelden, werden Ihre Kontaktdaten (sofern nicht ausdrücklich anders angegeben: Name und Emailadresse) für die Dauer Ihres Abonnements für die Zwecke des Versands des Newsletters gespeichert. Sobald Sie sich abmelden, löschen wir Ihre Daten.
2.3.Gewinnspiele, Wettbewerbe und Preisausschreiben
Wenn Sie an einem Gewinnspiel oder einer Verlosung teilnehmen, verarbeiten wir die in den Teilnahmebedingungen genannten Daten (in der Regel Name, Anschrift, Emailadresse, Altersangabe) für die Zwecke der Durchführung der Aktion. Sofern Ihre Daten nicht aus anderen Gründen gespeichert bleiben müssen (z.B. weil Sie sich auch für einen Newsletter angemeldet haben), werden Ihre Daten nach Abwicklung des Gewinnspiels gelöscht, solange keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
2.4.Kontaktformular
Sie können uns auf unseren Webseiten in der Regel auch über ein Kontaktformular erreichen. Hier geben Sie folgende Daten an:
•Vorname & Nachname
•E-Mail-Adresse
•Land
•weitere Angaben wie Straße, PLZ, Ort und Telefon sind grundsätzlich optional. Nur wenn Sie eine Leistung über den Versandweg anfordern, brauchen wir zwingend Ihre komplette Anschrift.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, denn Sie haben in die Nutzung der Daten zur Kontaktaufnahme eingewilligt.
2.5. Eröffnung eines Kundenkontos und Vertragsabwicklung
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich, in der Regel sind dies Anrede, Name, e-mail-Adresse und Anschrift. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
3.Datenweitergabe an Dritte
Wir übermitteln Ihre Daten nicht an Dritte, es sei denn:
•Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt,
•die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
•es besteht eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, oder
•die Weitergabe ist gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich.
•Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist und damit das Versandunternehmen vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.
•Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Rechtsgrundlage hierfür ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
•Bonitätsprüfung und Scoring bei Auswahl von (PayPal Rechnungskauf). Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Rechnungskauf“ des PayPal-Services entscheiden, werden Sie im Bestellprozess gebeten, in die Übermittlung der für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an PayPal gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO einzuwilligen. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden diese Daten an PayPal übermittelt. Zum Zwecke der eigenen Identitäts- und Bonitätsprüfung übermitteln PayPal oder von PayPal beauftragte Partnerunternehmen Daten an Wirtschaftsauskunfteien und erhalten von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet PayPal für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Sie können Ihre Einwilligung gegenüber PayPal jederzeit widerrufen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich oder rechtlich vorgeschrieben ist oder von einem Gericht oder einer Behörde angeordnet wird. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzinformationen von PayPal https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full zu entnehmen.
4. Auskunft, Änderung, Übertragung und Löschung Ihrer Daten
Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie jederzeit bei uns über die oben genannten Kontaktdaten nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend.
Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie können außerdem nach Art. 20 DSGVO verlangen, dass wir Ihre Daten zur Übertragung an Sie oder an einen anderen Verantwortlichen herausgeben. In diesem Fall erhalten Sie Ihre personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten kann verlangt werden, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DSGVO).
Ein Recht zur Einschränkung der Verarbeitung können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO geltend machen.
Wir speichern Ihre Daten nur, solange sie für die von Ihnen beauftragten Zwecke erforderlich sind. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, kann es sein, dass wir bestimmte Kategorien personenbezogener Daten bis zu 10 Jahre aufbewahren müssen (beispielsweise steuerrelevante Daten).
5.Widerruf der Einwilligung und Widerspruch gegen Datennutzung
Soweit die Nutzung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, steht Ihnen jederzeit das Recht zu, diese Einwilligung für alle oder einzelne Zwecke zu widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt indes nicht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung durch uns bis zu dieser Erklärung.
Wenn Sie die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke widerrufen, die zur Durchführung von Ihnen beauftragter Leistungen erforderlich sind (wie beispielsweise Newsletterversand, Gewinnspielteilnahme, Kundenkonto), können diese Leistungen für Sie möglicherweise nicht mehr erbracht werden. Wenn Sie uns die Nutzung der Daten untersagen, können wir also auch unsere Leistungen Ihnen gegenüber nicht mehr erbringen.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
6.Sicherheit Ihrer Daten
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.
7.Links zu anderen Webseiten
Soweit unsere Webseite auf externe Seiten anderer Anbieter durch Links verweist, verlassen Sie durch diese Verlinkung die Webseite und die Inhalte von Magnat. Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf diesen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber und nicht Magnat verantwortlich.
8.Beschwerderecht
Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu, dies wird in der Regel der Landesdatenschutzbeauftragte an unserem Sitz oder Ihrem Wohnort sein.
9.Analyse Tools und Werbung
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
9.1.Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können darüber die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
9.2.Facebook Widget
Auf unseren Seiten wird zur Konversionsmessung ein Besucheraktions-Pixel von Facebook eingesetzt.
Mit Ihrer Einwilligung setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den “Besucheraktions-Pixel” der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebookkonto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
https://www.facebook.com/about/privacy/
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, können Sie folgenden Link anklicken. Facebook-Widget deaktivieren
9.3.Cookies
Auf einigen unserer Seiten verwenden wir sog. "Cookies", um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite auf Ihrer Festplatte hinterlegt und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Diese Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte über Sie gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder ihre Dateien. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
10.Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Richtlinien gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbessern. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.
Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte über unsere Kontakt-Seite an uns.