LIEFERZEIT 3-5 WERKTAGE
KOSTENLOSER VERSAND*
KOSTENLOSER RÜCKVERSAND

Omega CS 12

Heimkino

Bass ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Bass. Und im Zweifel noch tieferen Bass. Und das gilt sowohl für den Einsatz in Stereo-Systemen als auch im Heimkino. Selbst High-End-Lautsprecher profitieren davon, wenn sie die Wiedergabe tiefer und tiefster Frequenzen ...

Weiterlesen

Omega CS 12 – Tiefbass und Leistung in Perfektion

Bass ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Bass. Und im Zweifel noch tieferen Bass. Und das gilt sowohl für den Einsatz in Stereo-Systemen als auch im Heimkino. Selbst High-End-Lautsprecher profitieren davon, wenn sie die Wiedergabe tiefer und tiefster Frequenzen noch an einen aktiven Subwoofer delegieren können. Denn dann können sie sich umso besser allen anderen Bestandteilen der Musik widmen.

Um dieses Ziel zu erreichen benötigt ein aktiver Subwoofer viel Membranfläche, um die Luft in Schwingungen versetzen zu können sowie einen kräftigen Antrieb in Form eines Verstärkers. All diese Zutaten haben wir dem Omega CS 12 mit auf den Weg gegeben, damit er in Anlagen jeder Art für feinsten, präzisen Bass sorgen kann, denn gerade im unteren Frequenzbereich ist Präzision ein Muss, damit aus den langwelligen Frequenzen der gewünschte Sound wird statt nur unpräzisem Wummern.

Magnat Omega CS 12 – Maximaler Bass


12 Zoll, also 300 mm sind beim Omega CS 12 das Maß der Dinge. Die gehärtete und speziell beschichtete Doppelmembran wurde extra für den Einsatz im subsonischen Frequenzbereich optimiert. Die Verbindung zur Langhubsicke, die die Membran zentriert, garantiert nicht nur eine Verklebung, sondern zusätzlich eine doppelte Naht. Der Antrieb, ein satter 170 mm großer Magnetring, wurde mit unserer bewährten Laser-Messtechnik von Klippel optimiert. Die mit 75 mm ebenfalls riesige Hochleistungsschwingspule ist ventiliert, um Kompressionserscheinungen, also sich stauende Luft zu vermeiden. Ein Lautsprecherkorb aus Aluminium Druckguss komplettiert den makellosen Eindruck der verwendeten Bauteile.

Kraft ohne Ende


Das „Aktiv“ in Aktiv-Subwoofer kommt selbstverständlich vom integrierten Verstärker. Und was für einem. Ein Hochleistungs Class-D Amp vereint maximale Leistung mit bester Effizienz. Beeindruckende 525 Watt Dauerleistung und in der Spitze bis zu 1.100 Watt lassen sich so mobilisieren. Selbstverständlich ist die Lautstärke regelbar und das nicht nur am Subwoofer selbst, sondern auch via Fernbedienung. So kann man je nach Musik- oder Filmmaterial unkompliziert nachregeln oder mit einem Handgriff die Nachbarn „schonen“.

Den so wichtigen Job der zur perfekten Anbindung an die Hauptlautsprecher ist die Übergangsfrequenz zwischen 50 und 150 Hz regelbar, außerdem kann die Phase zwischen 0 und 180° variiert werden, sodass sich ein nahtloser Übergang ergibt. Der besonders relevante Frequenzbereich um 35 Hz kann per „Bass Extension“ um bis zu 6 dB angehoben werden.

Ob HiFi oder Heimkino – ein Subwoofer hilft immer


Aktivsubwoofer sind so etwas wie Universalgenies. Sie helfen in Stereo-Systemen, aber auch bei Home Cinema-Systemen, ein Optimum an Klang zu erzielen. Bei kompakteren Hauptlautsprechern, seien es audiophile Regalboxen oder auch ein Surround-System, ist ein Subwoofer akustisch fast ein Muss. Die eher kleinen Membranen der Lautsprecher werden dann von der physikalisch schwierigen Aufgabe entlastet, tiefste Frequenzen wiederzugeben und können deutlich befreiter spielen. Das gilt aber auch für größere Standlautsprecher. Aktivsubwoofer wie der Magnat Omega CS 12 wurden perfekt auf die Fähigkeit hin optimiert, tiefe und tiefste Frequenzen wiederzugeben. Der extrem kräftige, integrierte Verstärker ist natürlich ebenfalls ein Spezialist für diesen Job. Neben seiner Leistung ist es vor allem der integrierte DSP, der eine optimale Anbindung an die vorhandenen Lautsprecher sowie die Raumakustik ermöglicht.

Gerade bei Heimkino-Systemen kann es sinnvoll sein, nicht nur einen, sondern gleich zwei oder mehr aktive Subwoofer einzusetzen. Einerseits können gerade bei Filmton die aufgezeichneten Basspegel überaus anspruchsvoll sein, andererseits wird der Klang im Bassbereich noch harmonischer, wenn der Raum gleich an mehreren Stellen angeregt wird. Das vermeidet stehende Wellen und somit störende Auslöschungen bzw. Überhöhungen im Frequenzgang.

Dezent und perfekt verarbeitet


Wir haben das Maximum an Membranfläche in ein elegantes, geschlossenes Gehäuse gepackt, dass sich auch im Wohnzimmer durchaus sehen lassen kann. Mit Abmessungen von 385 bzw. 400 mm ist die Schallwand kaum größer als der eigentliche Tieftöner, nur den Platz für ein massives MDF-Gehäuse haben wir uns und ihm natürlich gegönnt, damit die Präzision nicht durch ein instabiles Äußeres zunichte gemacht wird.

Die edle Hochglanz-Lackierung in Schwarz passt einerseits in jedes Interieur, ist aber andererseits so dezent, dass der Omega CS 12 trotz seiner Größe kaum auffällt. Ein zweistelliges Display kündet von der aktuell gewählten Lautstärke, das vermeidet Überraschungen. Um den Aktiv-Subwoofer akustisch vom Untergrund zu entkoppeln, kommen spezielle „Extended Surface Damper“, kurz ESD zum Einsatz, die zudem einen sicheren Stand garantieren.

Omega CS 12

Zweistelliges Display

Ein zweistelliges Display kündet von der aktuell gewählten Lautstärke, das vermeidet Überraschungen. Um den Aktiv-Subwoofer akustisch vom Untergrund zu entkoppeln, kommen spezielle „Extended Surface Damper“, kurz ESD zum Einsatz,
die zudem einen sicheren Stand garantieren.

Omega CS 12

Zeitlos, Komplakt, Massiv

Kompakter geht es kaum: Rund um das riesige 12 Zoll Chassis konstruierten die Entwickler ein kaum größeres, ultramassives MDF-Gehäuse. Die geschlossene Konstruktion strahlt nach vorne ab und minimiert so Rauminterferenzen. In hochglänzendem Schwarz ist der Omega CS 12 dezent und elegant zugleich, egal ob man ihn prominent platziert oder dezent im Hintergrund arbeiten lässt.

Brachiale Leistung

Bis 1.100 Watt

Die integrierte Class-D Endstufe liefert brachiale 525 Watt im Dauerbetrieb und bis zu 1.100 Watt Spitzenleitung. Der High-Speed DSP linearisier den Frequenzgang zusätzlich und erlaubt die stufenlose Einstellung der Übergangsfrequenz, der Phase sowie die regelbare Bass Extension bei 35 Hz. Damit sind alle Voraussetzungen gegeben, um den Omega CS 12 harmonisch in
HiFi- oder Heimkinosystem einzubinden.

Omega CS 12

Alles für den Bass

Das Membranmaterial, speziell gehärtet und
beschichtet, wurde als Doppelmembran mit
beeindruckenden 30 cm Durchmesser gefertigt.
Eine 70 mm messende Hochleistungsspule und
ein 170 mm großer Ferritmagnet übernehmen
den Antrieb. Zusammen mit der verklebten und
zusätzlich vernähten Langhubsicke ergibt sich
eine mithilfe der Klippel-Lasertechnik optimierte
Konstruktion, die Frequenzen zwischen 18 und
200 Hz optimal wiedergeben kann.

Technologien

Features und Besonderheiten dieser Serie

Omega CS 12

Aktiv-Subwoofer mit 12-Zoll (30cm) großer Membran und Verstärker mit 1.100 Watt

  • Fernbedienung zur Pegeljustage
  • 12-Zoll (30 cm) Chassis aus einer gehärteten und speziell beschichteten Doppelmembran
  • Class-D Verstärker mit 525/1.100 Watt Dauer/Spitzenleistung
  • DSP zur umfangreichen Anpassung an Lautsprecher und Raumakustik
  • Massives MDF-Gehäuse in schwarzer Hochglanzlackierung

weitere Informationen

Angebotspreis:
1.199,00 €  /  Stück
1.199,00 €  /  Stück
Die Lieferzeit beträgt 3-5 Werktage
Der Artikel ist in dieser Ausführung aktuell leider nicht lieferbar.


Omega CS 12

Aktiv-Subwoofer mit 12-Zoll (30cm) großer Membran und Verstärker mit 1.100 Watt

  • Fernbedienung zur Pegeljustage
  • 12-Zoll (30 cm) Chassis aus einer gehärteten und speziell beschichteten Doppelmembran
  • Class-D Verstärker mit 525/1.100 Watt Dauer/Spitzenleistung
  • DSP zur umfangreichen Anpassung an Lautsprecher und Raumakustik
  • Massives MDF-Gehäuse in schwarzer Hochglanzlackierung

weitere Informationen

Angebotspreis:
1.199,00 €  /  Stück
1.199,00 €  /  Stück
Die Lieferzeit beträgt 3-5 Werktage
Der Artikel ist in dieser Ausführung aktuell leider nicht lieferbar.