LIEFERZEIT 3-5 WERKTAGE
KOSTENLOSER VERSAND*
KOSTENLOSER RÜCKVERSAND

Elektroaltgeräteentsorgung

Verbraucherinformation: Elektroaltgeräteentsorgung

Elektro- und Elektronikgeräte enthalten Schadstoffe, die zum Schutz von Mensch und Umwelt ordnungsgemäß entsorgt werden müssen. Darüber hinaus enthalten sie auch viele wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können. Ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen in speziellen Sammel- und Rückgabestellen abgegeben werden. Dass diese Altgeräte getrennt zu sammeln sind, erkennen Sie am Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern. Altbatterien und -akkumulatoren, die aus dem Altgerät entnommen werden können, müssen vom Nutzer aus Sicherheitsgründen getrennt abgegeben werden. Dies betrifft zum Beispiel Elektrowerkzeuge oder Notebooks. Persönliche Daten, wie Informationen auf Festplatten oder Smartphones, löschen Sie bitte selbst. 

Rückgabe von Altgeräten

Unser Dienstleistungspartner Interseroh betreibt zur Altgeräterücknahme ein flächenabdeckendes Netzwerk an Rücknahmestellen, an denen Sie ausgediente Altgeräte kostenlos abgeben können. Kleingeräte, bei denen keine äußere Kante länger ist als 25 cm, können bei einer Rücknahmestelle abgegeben werden (maximal drei Stück). Hier finden Sie eine Rücknahmestelle in Ihrer NäheHat das Altgerät eine längste Kantenlänge zwischen 25 und 50 cm, fordern Sie bitte einen Rückgabeschein an, mit dem Sie das Altgerät direkt an unseren Entsorgungspartner schicken können. Hier erhalten Sie den Rücknahmeschein.


Wenn Sie ein Großgerät bei uns erworben haben, dessen längste Kantenlänge über 50 cm lang ist, und nun Ihr gleichartiges Altgerät mit mehr als 50 cm Kantenlänge entsorgen lassen möchten, bieten wir Ihnen eine kostenlose Abholung des Altgerätes an.


So einfach funktioniert es:

Schicken Sie uns gern eine Nachricht mit den nachfolgenden Informationen an verkauf@magnat.de:

  • Vorname des Ansprechpartners
  • Nachname des Ansprechpartners
  • Straße
  • Etage
  • Aufzug vorhanden?
  • Postleitzahl
  • Ort
  • Festnetz-/Mobilnummer
  • Informationen zum zu entsorgenden Artikel:

Artikeldetails:

  • Artikelbeschreibung (was für ein Gerät ist es?)
  • Maße (Länge x Breite x Höhe)
  • Gewicht
  • Anzahl der Geräte
  • Bemerkung (z.B. besondere Angaben für die Anfahrt)

Das Altgerät wird von unserem Dienstleister Interseroh abgeholt. Interseroh wird sich bei Ihnen telefonisch melden und den Terminwunsch besprechen. Fragen, Anregungen, Wünsche? Schreiben Sie diese bitte einfach in Ihre Nachricht an die o.g. eMail-Adresse. Unser exklusiver Partner für die Rücknahme von Elektro- und Elektronik-Altgeräten:

Interseroh Pfand-System GmbH
Stollwerckstr. 9a
51149 Köln





Weiterlesen